TYPO3 oder WordPress? Das ist hier die Frage, der wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen.
Außerdem erfährst du, wie die beiden Content-Management-Systeme funktionieren.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Web-Content-Management-Systemen (CMS) wird die Entscheidung, welches System für Ihre Website am besten geeignet ist, immer schwieriger.
WordPress und TYPO3 sind zwei der beliebtesten Plattformen für die Erstellung von Websites.
Beide bieten viele Funktionen, aber auch Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen, wenn man eine Entscheidung treffen will.
In diesem Ratgeber werden wir uns die Funktionen und Unterschiede von WordPress und TYPO3 genauer ansehen und herausfinden, welches der beiden CMS am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Vorteile von WordPress?
WordPress ist ein Open-Source-Content-Management-System, das Ende 2003 veröffentlicht wurde.
Es ist eines der beliebtesten CMS und wird von Millionen von Websites auf der ganzen Welt verwendet.
Es ist einfach zu bedienen und zu installieren und bietet eine Vielzahl von Themes und Plugins, mit denen Websitebesitzer ihre Websites anpassen können.
Willst du mehr zu WordPress erfahren, findest du hier einen weiteren nützlichen Artikel.
Vorteile von TYPO3?
TYPO3 ist ein weiteres Open-Source-CMS, das 2001 veröffentlicht wurde.
Es wird hauptsächlich von Unternehmen und Organisationen verwendet.
Es ist schwieriger zu installieren, zu verwalten und zu bedienen als WordPress, aber es ist ein leistungsstärkeres CMS, das für größere und komplexe Websites geeignet ist.
Funktionen
Sowohl WordPress als auch TYPO3 bieten eine Reihe von Funktionen, die dir helfen, deine Website zu erstellen und zu verwalten.
Beide CMS bieten Benutzerfreundlichkeit, ein einfaches Design und eine Vielzahl von Themes und Plugins (WordPress) bzw. Templates und Extensions (TYPO3)
WordPress ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt.
Es ist einfach zu installieren und zu verwalten, und es gibt eine Vielzahl von Themes und Plugins, mit denen du deine Website anpassen kannst.
Beide Systeme bieten dir großartige Möglichkeiten, damit deine Website in Suchmaschinen wie Google gerankt wird.
TYPO3 ist auch benutzerfreundlich, aber es erfordert mehr Arbeit bzw. tiefergehende Kenntnisse in Programmierung wie z.B. TypoScript.
Es bietet eine große Auswahl an Templates und Erweiterungen, aber es erfordert mehr Arbeit bzw. tiefergehende Programmierkenntnisse, um sie zu installieren und zu verwalten.
Kosten
Sowohl WordPress als auch TYPO3 sind Open-Source.
Das bedeutet, dass die Basisversionen von TYPO3 und WordPress kostenfrei genutzt werden können.
Bei WordPress benötigt man in der Regel ein Basis-Theme und meistens auch diverse Plugins, um zusätzliche Funktionen umsetzen zu können.
Bei TYPO3 wird dies über Extensions (ähnlich wie die Plugins bei WordPress) gelöst.
Auch hier gibt es kostenfreie, sowie Bezahl-Extensions.
Oft wird WordPress von Webseiten-Anfängern genutzt, um ein wenig zu experimentieren oder um die eigene kleine Business Webseite zu erstellen.
Bei TYPO3 werden allerdings tiefergehende Programmierkenntnisse vorausgesetzt, sodass eine TYPO3 Webseite nicht einfach per Drag- and Drop (wie bei WordPress) umgesetzt werden kann.
Hier lernst du den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org kennen.
Support
WordPress und TYPO3 bieten beide eine Reihe von Support-Optionen.
WordPress hat ein sehr aktives Benutzerforum und auch viele Facebook-Gruppen und Bootcamps, in denen du als Websitebetreiber Fragen stellen kannst und auch meistens Antworten erhältst.
Es gibt auch eine Vielzahl an Tutorials und Dokumentationen, die dir helfen, deine Websites zu erstellen und zu verwalten.
TYPO3 hat ebenfalls eine große und liebenswerte Entwicklergemeinde.
Allerdings gibt es deutlich weniger Tutorials zu TYPO3.
Einer der bekanntesten Personen im Bereich TYPO3 ist mit Sicherheit Wolfgang Wagner*.
Fazit
Ob du WordPress oder TYPO3 für deine Webseite einsetzen willst, hängt von vielen Faktoren ab.
Mache dir Gedanken darüber, welche Funktionen deine Webseite beinhalten soll und wie umfangreich dein Projekt werden soll.
Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, es kommt immer auf den gewünschten Einsatzzweck an.